Die Nutzung PXI-basierter Fehler- und Sensorsimulation bei der Prüfung von Elektronikgeräten
Lesen Sie unser White Paper:
Elektronische Steuergeräte (ECU) findet man heute in vielen Anwendungen und die Funktionstüchtigkeit dieser ECUs wird normalerweise mithilfe der Hardware-in-the-Loop-Simulation (HiLS) nachgewiesen. Sie ersetzt die Sensoren, die sonst die reale Umgebung des ESG überwachen, durch elektronische Simulatoren.
Die Fault Insertion, oder Fehlersimulation, wird ebenfalls häufig in HiLS-Systemen eingesetzt, um das sichere und zuverlässige Betriebsverhalten der ECU unter allen denkbaren Bedingungen zu gewährleisten. Die Automatisierung dieser Fehlersimulation ist unabdingbar, um den Validierungsprozess möglichst kurz und wiederholbar zu gestalten.
Dieses White Paper stellt die Vorteile der Verwendung der PXI-Plattform als De-facto-Standard für die HiLS-basierte, automatisierte Fehler- und Sensorsimulation vor.
Themenbereiche:
- Einführung HiLS und Fehlersimulation
- PXI-basierte Fehlersimulationslösungen für Ihr Prüfsystem
- PXI-basierte Sensorsimulationslösungen für Ihr Prüfsystem
Füllen Sie dieses Formular aus und lesen Sie das kostenfreie White Paper „Die Nutzung PXI-basierter Fehler- und Sensorsimulation bei der Prüfung von Elektronikgeräten.
